GRUPPE 8: IMMOBILIENBEWERTUNG

GRUNDLAGEN DER VERKEHRSWERTERMITTLUNG
![]() | ![]() |

DokNr. 8-02-0351 Verkehrswert: Sind steuerliche Vorteile bei der Wertermittlung zu berücksichtigen? Das Dokument behandelt die in einem Sachverständigen-Haftungsprozess von einem Oberlandesgericht (OLG) ersichtlich erstmals rechtskräftig entschiedene Frage, ob von einem Immobiliengutachter bei der Verkehrswertermittlung für ein bebautes Grundstück Steuervorteile potenzieller Erwerber zu berücksichtigen sind. Außerdem enthält das Dokument in diesem Zusammenhang zur Anwendung der Wertermittlungsverordnung ergänzende Hinweise sowohl für die Begutachtungspraxis der Wertgutachter als auch für die juristische Fallbearbeitung durch den Rechtsanwalt und das Gericht. Stichworte / Suchbegriffe: Sachverständiger, Immobilien-Sachverständiger, Wertgutachter, Wert, Ermittlung Verkehrswert, Verkehrswertermittlung, Bewertung, Gutachten, Wertgutachten, Immobiliengutachten, Verkehrswertgutachten, WertV, Wertermittlungsrichtlinien, Bewertungsmethode, Vergleichswert, Vergleichswertverfahren, Ertragswert, neue Bundesländer, Steuer, Einkommensteuer, Steuerersparnis, Abschreibung, Sonderabschreibung, Sonderausgaben, Fördergebietsgesetz, FöGbG, Denkmal, Denkmalschutz, EStG Vorschriften: § 194 BauGB; §§ 3, 6, 7, 12, 13, 14, 15, 16, 19 WertV 1988; §§ 4, 7, 8 FöGbG Datum: 7.9.2008 Umfang: 6 Seiten Preis: 4,95 Euro |




IMMOBILIENBEWERTUNG FÜR STEUERLICHE ZWECKE
